SG Hausham

Zum Hauptinhalt springen
Tennis
< Neue Anlagen zum Schnäppchenpreis
29.09.2022 17:15 Alter: 174 days
Kategorie: Tennis

„Die längste Meisterschaft der Geschichte“

Jugend-Kreismeisterschaften nach einer Woche Verzögerung zu Ende gebracht


Vom nasskalten Wetter ließ sich der Tennisnachwuchs beim Nachholtermin der Jugend-Kreismeisterschaft auf der Zentralen Sportanlage in Hausham nicht mehr abschrecken. Foto: Ralf Poeplau

„Es waren sicher die längsten Kreismeisterschaften der Geschichte“, sagt Matthias Müller, Tennischef der SG Hausham, und lacht. Nachdem das Wetter den Tennisnachwuchs während des regulären Termins häufig ausgebremst hatte (wir berichteten), konnten mit einwöchiger Verzögerung nun die noch offenen Spiele nachgeholt und alle Siegerinnen und Sieger gekürt werden. „Ich bin froh, dass wir das rum bekommen haben“, sagt der Spartenleiter nach einem fairen und trotz aller Umstände entspannten Turnier. Gemeinsam mit Bürgermeister und Schirmherr Jens Zangenfeind ehrte Müller nicht nur die Besten. Besonders bedankte er sich bei Lena Siglreitmaier und ihrem Team für die Organisation: „Toll, dass der Nachwuchs übernommen hat.“
Komplett verschieben mussten die Haushamer die Kleinfeldspiele, bei denen sich nun U7, U8 und U9 begeisterte Matches lieferten. Die Jüngsten eröffneten am Samstag Teil zwei der Meisterschaften. Am Ende strahlten in der U7 Nick Ganser (TSV Otterfing) vor Fabian Klotz (SGH); in der U8 Lena Klotz (SGH) vor Rosina Burger (TC Weyarn) und Sophie Arndt (SGH) sowie Jonah Behrend (SGH) vor Kilian Deißenböck (TC Neuhaus) und Simon Ruhrsdorfer (SGH); in der U9 Sarah-Marie Spath vor Lilly Müller (beide TC Neuhaus) sowie Leopold Kurzenberger vor Mateo Ivakovic (beide SGH) und Yashas Kodali (TC Weyarn) über ihre Kreismeistertitel.
Hatte das Wetter die Felder zusätzlich ausgedünnt, blieb der Teilnehmer-Zuspruch hinter früheren Jahren zurück. So gab es keine U18-Konkurrenz der Mädchen, und auch bei den Buben mussten U16 und U18 zusammengelegt werden. Nur sieben Burschen hatten sich angemeldet, einer davon trat nicht an. Am Ende gab es zwei Dreiergruppen, deren Sieger den Kreismeister ausspielten. Das Finale gewann Leon Pestner (TV Dürnbach) gegen Bastian Pfeiffer (TV Neuhaus). Luca Schleghuber (Dürnbach) wurde Dritter.
In der U14 kämpften Titelverteidiger Eliah Hundsrucker (TC Holzkirchen) – nach klaren Siegen über die Weyarner Gabriel Noel Balk und Luca Sovari und einem Freilos im Halbfinale gegen Henry Martin (Dürnbach) – und der an zwei gesetzte Josef Burger (TC Weyarn) mehr als zweieinhalb Stunden, ehe Burger als Sieger vom Platz ging. Nachdem er mit Freilos ins Halbfinale gekommen war und sein dortiger Gegner Benedikt Seemüller (TC Schliersee) beim Stand von 1:3 aufgab, hatte der Weyarner im Finale sein erstes komplettes Spiel. Den ersten Satz gewann Burger und lag im zweiten bereits 5:2 vorn, als der nervenstarke Hundsrucker zur Aufholjagd ansetzte und den Tiebreak erzwang, in dem sich Burger 7:4 durchsetzte.
Das mit 16 Spielern am besten besetzte Feld gab es bei den U12-Buben, bei denen alle Begegnungen ausgespielt wurden. Den Titel holte sich der Rottacher Ben Wemhoff im Finale gegen Moritz Ganser (TSV Otterfing). Dritter wurde der Bayrischzeller Elias Häusler. Zu viert spielten die Mädchen in der U12 ihre Siegerin aus. Theresa König (TC Schliersee) gewann vor Laura Panucci (TSV Otterfing) und Juna Huber (SGH).
Quelle: Miesbacher Merkur vom 29.9.2022