Kurz - Chronik
2010
Die Saison endete für die einzelnen Mannschaften recht unterschiedlich. Die Hoffnung auf den Verbleib in der Landesliga für unsere 1. Mannschaft erfüllte sich leider nicht. Sie landeten auf dem 9. und vorletzten Tabellenplatz mit einem 6:30-Punktestand und müssen sich in der kommenden Saison in der 1. Bezirksliga behaupten.
Die 2. Mannschaft erkämpfte sich trotz Personalmangel den respektablen 6. Tabellenplatz mit 13:23-Punkten. Bitter sah es bei der 3. Mannschaft aus, die mit nur einem Pluspunkt den letzten Tabellenplatz belegte und damit in die 2. Kreisliga abstieg. Auch bei der 4. Mannschaft reichte es nur zu dem vorletzten Platz. Nach 7:33 Punkten wartet auf sie die 3. Kreisliga, mit der Möglichkeit nun gegen die eigene 5. Mannschaft antreten zu müssen, die sich mit 23:21 einen 7. Tabellenplatz erspielen konnte.
Unsere Jugend können wir für ihren Aufstieg in die 1. Kreisliga beglückwünschen. Eine weitere Jugendmannschaft soll in der neuen Saison in der 2. Kreisliga an den Start gehen.
Das Neujahrsturnier erreichte mit 506 Spielerinnen und Spielern einen neuen Teilnehmerrekord und konnte trotzdem reibungslos und zeitgerecht abgewickelt werden.
2011
Wer absteigt kann auch wieder aufsteigen. Unter diesem Motto traten unsere 3 abgestiegenen Mannschaften in der Saison 2010/2011 an. Unser Verein konnte mit Stefan Bauer aus Otterfing einen ehrgeizigen und kämpferisch sehr starken Spieler als Neuzugang begrüßen. Er kam als Spieler aus der 2. Kreisliga zu uns und wurde in dieser Saison sowohl in der 2. Mannschaft in der 3. Bezirkliga, als auch in der 1. Mannschaft in der 1. Bezirksliga eingesetzt. Stefan wie auch alle anderen Spieler der 1. Mannschaft spielten eine tolle Saison. Die 1. Mannschaft konnte auch ohne einen hochrangigen „bezahlten“ Spieler den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga schaffen.
Auch unsere 4. Mannschaft hat den direkten Wiederaufstieg erreicht. Im letzten Jahr musste die 5. Mannschaft gegen die Oldies (Durchschnittsalter über 60 Jahre) aus der 4. antreten, in diesem Jahr wird das vereininterne Duell gegen die jungen Spieler der 3. Mannschaft ausgetragen. Es verspricht ein heißer Kampf zu werden. Heiß wird es natürlich auch für die 1. Mannschaft werden, deren Ziel es ist den Klassenerhalt zu schaffen. Es wird voraussichtlich sehr schwer werden.
Routinemäßig wurde auch unser 25. Jubiläumsturnier im Januar 2011
durchgeführt. Die Berücksichtigung der neuen TTR - Werte bei den Klasseneinteilungen und bei der Auslosung ergab keine Probleme. Fast 500 Einzelteilnehmer bedeuteten viel Arbeit aber auch Zufriedenheit über die zahlenmäßig gute Teilnehmerzahl.
2012
Mit Schwung und Ergeiz sind unsere Mannschaften in die neue Saison gegangen. Das Ziel der 1. Mannschaft in der Landesliga war der Klassenerhalt, ein schwieriges Unterfangen, da Neuzugänge nicht vorgesehen waren. Das Aushängeschild des Vereins erreichte nur die Abstiegs-Relegation und musste nach hartem Kampf und einer 6:2 Führung gegen den SV Riedering in die 1. Bezirksliga absteigen.
Die Zweite wollte nach längerer Durststrecke den Aufstieg in die 3. Bezirksliga erreichen und auch die 3. Mannschaft hatte den Ergeiz um den Aufstieg mitzukämpfen. Lediglich unsere Oldtimer in der 4. Mannschaft rechneten als Aufsteiger mit dem Wiederabstieg, maximal jedoch mit einem Platz in der Relegation. Es sollte jedoch anders kommen. Auch unsere 2. Mannschaft musste in die Relegation. Hier aber ging es aber nicht um den Abstieg sondern um den Aufstieg. Leider war auch hier Endstation für unsere Mannschaft. Die 3. Mannschaft belegte den vierten Tabellenplatz, ebenso unsere Herren der Fünften. Nur das Quartet der 4. Mannschaft mit zusammen annähernd 200 Jahren Spielerfahrung übertraf die Erwartungen und konnte einen glatten Klassenerhalt feiern ohne in die Abstiegsrelegation zu müssen.
Die Jugend konnte sich im Vergleich zum Vorjahr steigern, die 1. Mannschaft belegte in der 1. Kreisliga Platz 7, die 2. Mannschaft in der 2. Kreisliga Platz 6.
Wenn wir unser Neujahrsturnier betrachten können wir nur noch ungläubig den Kopf schütteln. Steigerte sich das Maximum in den letzten 25 Jahren bis auf 506 Teilnehmer, so fanden im Januar 2012 sage und schreibe 586 Aktive den Weg nach Hausham. Trotz dieses überraschenden Ansturms funktionierte unsere Turnierorganisation reibungslos, sodass die Schlusszeiten der Turniertage in etwa waren wie in den Jahren zuvor.
2013
Auf und ab war bis zum Saisonende die Devise der ersten Mannschaft. Für den Aufstieg in die Landesliga musste sie in die Relegation. Gegen Ruhmannsfelden wurde nach großem Kampf mit 9:7 gewonnen, das zweite Relegationsspiel bei der DJK Altdorf 2 ging leider mit 5:9 verloren. Mit 27 Siegen bei nur 9 Niederlagen war Andreas Dorn einmal mehr der herausragende Spieler über die gesamte Saison. Vielleicht für viele etwas überraschend erspielte sich Robert Sollinger aber ebenfalls eine sehr gute Bilanz. Er verlor nur 13 seiner 36 Einzel. Dieses starke vordere Paarkreuz spielte auch das Spitzendoppel und war hier mit einer Bilanz von 24:2 das beste Doppel der gesamten Oberbayernliga. Das neu aufgestellte Doppel Schiege/Bauer erspielte sich mit einer 4:5 Bilanz einige Achtungserfolge gegen die gegnerischen Spitzendoppel. Zur Rückrunde konnte der frühere Bayernliga-Spieler Markus Thamm reaktiviert werden. Immerhin konnte er 5 Einzel gewinnen und war damit der beste „6er“ seit einiger Zeit. Leider verlässt uns Markus wieder Richtung Ottobrunn, da er die Fahrerei nach Hausham doch etwas unterschätzt hat.Wir wünschen ihm alles Gute. Mit Christian Schmid von der SF Föching kommt aber eine Verstärkung für das mittlere Paarkreuz.
Die zweite Mannschaft beendet die Saison als dritter der 1. Kreisliga. Die beste Bilanz kann Bernd Ratzenberger mit 23 Siegen bei nur 8 Niederlagen vorweisen. Auch André Klothen konnte seinen TTR-Wert im Laufe der Saison verbessern. Die dritte Mannschaft erreichte in der 2. Kreisliga den 5. Rang. Für die SG Hausham 4 hat die Saison ein versöhnliches Ende genommen. Mit einem 8:4-Erfolg über den TuS Holzkirchen III, den Zweiten der 3. Kreisliga, gelang dem Achten der 2. Kreisliga der Klassenerhalt. Den Grundstein zum Sieg legte Max Hebensberger, der nach einem Doppelzähler an der Seite von Lothar Helmstedt alle drei Einzel gewann. Jürgen Dollinger (2) und Kurt Meyer (2) komplettierten den Sieg. Hausham 5 hat mit dem 5. Tabellenplatz sein Saisonziel, einen Platz irgendwo im Mittelfeld erreicht. Nachdem Jürgen Dollinger nach der Vorrunde in die 4. Mannschaft aufrückte, war klar dass es für den Kampf um einen der Aufstiegsplätze nicht reichen würde.
Die 1. Jugend schließt die Saison mit einem 5. Rang in der 1. Kreisliga ab. In der 2. Kreisliga belegten die jungen TT Spieler der 2. Mannschaft ebenfalls den 5. Rang. Im Vergleich zum letzten Jahr ist hier ein leichter Aufwärtstrend zu verzeichnen. Erfreulich ist das Christina Voulgaris den 2. Platz bei den Schülerinnen B beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier Oberbayern Isar am 14.04. in Wolfratshausen erreicht hat. Mit diesem Erfolg hat Sie sich für die nächste Runde die am 02.06. in Heufeld qualifiziert. Hier konnte sie von ihren 8 Spielen gegen starke Konkurrenz immerhin 3 gewinnen.
2014
Nach zwei Jahren in der Bezirksoberliga kehrt die SG Hausham in den Verbandsbereich zurück. Die Meisterschaft in der Bezirksoberliga holte sich das Team um Kapitän Winterhalter absolut souverän. Mit reiner Weste, das heißt 36:0 Punkten melden sich die Knappen in der Landesliga zurück. Einer der entscheidenden Spieler war der Föchinger Christian Schmid. Der 20-Jährige Fachoberschüler wagte den Sprung aus der 1. Kreisliga drei Ligen nach oben und erkämpfte im Mittleren Paarkreuz eine Bilanz von 27 Siegen bei nur drei Niederlagen, sodass er in der kommenden Saison im Spitzenpaarkreuz spielen darf. Schmid aber konnte auch auf erfahrene und erfolgreiche Teamkollegen vertrauen, allen voran Andreas Dorn und Robert Sollinger‚ die im Spitzenpaarkreuz zu den Besten gehörten und zudem im Doppel ungeschlagen waren (Bilanz: 18:0). In der kommenden Saison steht der Klassenerhalt an erster Stelle.
Die zweite Mannschaft erreichte den 2. Platz in der 1. Kreisliga. Mit viel Pech haben die Mannen um Mannschaftsführer Thomas Kunze den Aufstieg in die 3. Bezirksliga verpasst. Die dritte Mannschaft konnte sich in der 2. Kreisliga mit dem 5. Platz behaupten.Die vierte Mannschaft, ebenfalls 2. Kreisliga, konnte aufgrund einiger Ausfälle den Abstieg nicht verhindern. Die fünfte Mannschaft musste nach der Vorrunde abgemeldet werden. In der Rückrunde war die komplette Mannschaft in der 2. Kreisliga im Einsatz.
Im Jugendbereich ging in der 1. Kreisliga Miesbach-Tölz eine Mannschaft an den Start, die den 8. Rang von 11 Mannschaften erreichte, mit einem Vorsprung von 8 Punkten auf die Abstiegsplätze. Leider wird in der nächste Saison wieder nur mit einer Jugendmannschaft gespielt. Um für Nachwuchstalente zu sorgen wird nach den Sommerferien wieder ein Schnuppertraining durchgeführt.
Beim Neujahrsturnier 2014 wurde die fünfhunderter Marke wurde wieder überschritten, genau 506 Teilnehmer konnte die Tischtennisabteilung der SG Hausham in der Kreissporthalle an 4 Turniertagen begrüßen, mit klangvollen Namen aus der internationalen Tischtennisszene.
Leider musste die Sparte Tischtennis auch einen großen Verlust in Kauf nehmen, denn mit Hans Grießer verstarb im November 2013 nach schwerer Krankheit ein nicht nur für die Mannschaft wichtiger Spieler, sondern auch für die Sparte ein immer hilfsbereiter und zuverlässiger Sportkamerad, der unvergessen bleiben wird.
2015
Nach einer zum Teil dramatischen Saison mit Höhen und Tiefen in der Spielzeit 2014/15 ist die 1. Mannschaft am grünen Tisch in der Landesliga verblieben, da der Vizemeister TV Ruhmannsfelden noch in die Bayernliga aufrückte.
Nicht nur den Landesligaerhalt sicherte sich die 1. Mannschaft, sie wurde auch zur beliebtesten Mannschaft im Landkreis Miesbach gewählt. 2235 Stimmen entfielen auf die Haushamer Tischtennisspieler. Auf Platz zwei folgen mit 737 Stimmen Abstand die Fußballer des TuS Holzkirchen.
Die Landesligareserve der SG Hausham konnte in diesem Jahr den Aufstieg in die 3. Bezirksliga feiern. Nach der schwierigen Vorrunde, die von vielen Ausfällen geprägt war, wurde noch eine furiose Aufholjagd gestartet. Bitter ist aber, dass sich Christian Schmid der SpVgg Thalkirchen angeschlossen hat mit entsprechenden Auswirkungen auf die 1. und 2. Mannschaft. Für die 3. Und 4. Mannschaft endete die Saison jeweils auf einem Abstiegsplatz in der 2. bzw. 3. Kreisliga. Da die 4. Mannschaft in der 3. Kreisliga bleiben kann, steht in der neuen Saison ein Derby auf dem Programm.
Die Jugendmannschaft musste schon vor Beginn der Spielrunde wieder abgemeldet werden. Der Neuaufbau einer Mannschaft wird angestrebt.
Mit 428 Teilnehmern wurde die Rekordmarke beim Neujahrs-Turnier zwar nicht erreicht, aber die Veranstaltung war rundum gelungen und in der Landkreissporthalle wurde an den vier Veranstaltungstagen attraktives Tischtennis geboten.
2016
Eine schwierige aber auch spannende Saison liegt hinter den Haushamer Tischtennisakteuren. Die erste und die zweite Mannschaft spielt in der nächsten Saison jeweils eine Spielklasse tiefer. Neu im Landesliga-Team war Ludwig Klier‚ die Nummer eins des Vorjahres im Reserve-Team. Zwar haben die beiden Spitzenspieler der SG-Reserve Jürgen Winterhalter und Ludwig Klier durchaus
das Potenzial für das Hintere Paarkreuz der Landesliga, aber die Lücke‚ die hierdurch in der frisch in die 3. Bezirksliga Süd-Isar aufgestiegenen zweiten Garnitur entstand, war nicht zu schließen.
Die 3. Mannschaft erreichte in der dritten Kreisliga den zweiten Rang und somit die Aufstiegsrelegation, diese wurde zwar gegen den TV 1866 Bad Tölz II mit 3:8 verloren aber durch die Umstellung in der 1. Kreisliga von 6er auf 4er Mannschaften wurde ein Platz in der 2. KL frei. Die 4. Mannschaft belegte den 9. Rang und spielt in der neuen Saison weiterhin in der 3. KL.
Das größte Tischtennis-Turnier in Bayern hat auch in diesem Jahr Spitzenspieler aus aller Herren Länder nach Hausham gelockt. In der Königsklasse S/A aber gewann ein ehemaliger Nationalspieler aus Deutschland. Philipp Floritz, der erstmals für den TTC Birkland die Zelluloidkugel schmetterte und aktuell für den Oberligisten TSV Ansbach am Tisch steht, dominierte das Finale klar mit 3:0 gegen den Tschechen Richard Vyborny. In den beiden Vorschlussrunden war Tischtennissport vom Feinsten zu sehen. Der Rosenheimer Maximilian Heeg lieferte sich einen packenden Schlagabtausch mit Floritz und Martin Pachatz aus Erdweg hatte Vyborny bereits am Rande einer Niederlage.
Aber auch unterhalb der S/A-Klasse, gab es bei mehreren Landkreis Teilnehmern zufriedene Gesichter. Andreas Dorn, der beste Spieler der Region, gewann die Senioren-Klasse 40, und Birgit Kleber vom SV Parsberg eroberte den Titel bei den Damen C. Und auch die Haushamer Max Knies und Thomas Zipperling, die sich im Doppel der C/DSeniorenkategorie auf Platz eins setzten, werden sich noch lange und voller Stolz an das 30. Neujahrs-Turnier zurück erinnern.
2017
Im Mai 2015 aus der Landesliga abgestiegen, kehrt die SG Hausham nach zwei Spielzeiten in der Bezirks-Oberliga nun wieder in die Verbandsebene zurück. Die Haushamer, die seit Jahrzehnten das Aushängeschild des Oberlandes im Tischtennis sind, konnten sich dabei den Umweg über die Relegation ersparen. Mit zwei Punkten Vorsprung auf den SV Riedering erkämpften sie das direkte Aufstiegsrecht.
Die zweite Mannschaft belegt in der Schlusstabelle den 3. Platz in der 1. Kreisliga. Meister wurde der TV Bad Tölz I. Der SC Seeham darf als Tabellenzweiter in der Relegation noch um den Aufstieg in die Bezirksliga 3 kämpfen. Die dritte Mannschaft erreichte den 4. Platz in der 2. Kreisliga. Hier hatte die zweite Garnitur des TV Bad Tölz die Nase vorn. Zweiter wurde die 2. Mannschaft der Sportfreunde aus Gmund. Die vierte Mannschaft belegte nach zwischenzeitlicher Herbstmeisterschaft am Ende den 6. Rang.
Auch bei der 31. Auflage des Haushamer Neujahr-Tischtennis-Turniers pilgerten sowohl Profispieler als auch Amateure in die Landkreissporthalle in Hausham. Drei Tage kämpften Bundesliga- und Kreisligaspieler Seite an Seite um Preise im Wert von 4 500 Euro und um die Titel in 21 Wertungsklassen. Mit 411 Teilnehmern bleibt das Open an der Schlierach weiter das größte Turnier Bayerns.
Der Höhepunkt der Veranstaltung waren die Halbfinalspiele der Herren A-Klasse. Istvan Toth, der tags zuvor noch ein Punktspiel in Österreich absolviert hatte, zeigte gegen den Vorjahres-Zweiten Richard Vyborny ein Topspin- und Blockduell auf hohem Niveau. Der Überraschungs-Halbfinalist Uwe Liebchen vom Regionalligisten ASV Regenstauf knöpfte dem Drittligaspieler Marek Klasek vom TSV Bad Königshofen immerhin einen Satz ab. Im Endspiel waren die beiden Tschechen dann unter sich.
2018
Nachdem es den Tischtennisspielern der 1. Mannschaft auf den letzten Drücker gelungen ist, den Direktabstieg aus der Landesliga zu vermeiden, eröffnete sich die Chance auf den Klassenerhalt über die Relegation. Der SV Helfendorf war für die Knappen noch eine Nummer zu klein. Nicht aber die DJK Landshut II. Der Vizemeister der Bezirks-Oberliga aus Niederbayern lieferte sich mit den Haushamern einen Kampf auf Augenhöhe und hatte in drei Einzeln das Glück auf seiner Seite. Das bittere Fazit: Die Haushamer stiegen ab.
Die zweite Mannschaft sicherte sich in der 1. Kreisliga mit leicht positiver Punktebilanz einen Platz im Mittelfeld. Die dritte Mannschaft erreichte den 4. Tabellenplatz in der 2. Kreisliga. Die vierte Mannschaft konnte ähnlich der ersten Mannschaft trotz großem Kampf in der Relegation die 3. Kreiliga nicht halten und musste den Abstieg hinnehmen.
Auch wenn die Teilnehmerzahlen beim Neujahrsturnier heuer geringfügig rückläufig waren, kann die Tischtennissparte der SG Hausham für sich in Anspruch nehmen, Ausrichter des größten Turniers in Bayern zu sein. Exakt 402 Aktive standen an den drei Veranstaltungstagen in der Landkreis-Sporthalle in Hausham an den Tischen. Und vor allem die Ballwechsel in der Königsklasse A sorgten für anhaltenden Applaus.
Mitte des Jahres hatte uns ein schwerer Schicksalsschlag getroffen. Mit Max Hebensberger hat die Abteilung Tischtennis der SG Hausham nicht nur einen Freund und langjährigen erfolgreichen Mannschaftsspieler verloren, sondern auch einen wichtigen Eckpfeiler im gesellschaftlichen Leben des Vereins. Die Lücke, die er hinterlässt wird wohl nicht zu schließen sein und ihn auch dadurch für die Tischtennisabteilung unvergesslich machen.
2019
Die komplette Saison stand unter einem schlechten Stern. Die Vorbereitung fiel komplett ins Wasser. Durch die Erweiterung des Sozialpädagogischen Förderzentrums, der Anton-Weilmaier-Schule, war die Landkreissporthalle bis Mitte September gesperrt. Dann verletzte sich Thomas Kunze beim Vorbereitungslehrgang. Hinzu kamen Schulterprobleme von Andreas Dorn, private Auszeiten von Stefan Bauer und eine lädierte Bandscheibe von Christian Schmid. In der Summe wären bei der 1. Mannschaft drei Vorrunden-Niederlagen in Bestbesetzung wären vermeidbar gewesen. In der Rückrunde nahmen die Knappen Fahrt auf. Sechs der zwölf Begegnungen wurden gewonnen. Aber Helfendorf war in der alles entscheidenden Begegnung besser. Somit stand der Abstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksoberliga fest.
Drei unserer vier Teams sind jeweils auf einem der hinteren Plätze in den jeweiligen Ligen gelandet.
Das Pech blieb uns auch beim Neujahrsturnier treu. Das Schneechaos hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Über 100 angemeldete Tischtennis-Spieler verzichteten auf einen Start beim 33. Neujahrs-Turnier in der Landkreis-Sporthalle. Aber trotz allem war es wieder eine gut organisierte Veranstaltung.