Kategorie: Leichtathletik
Gellhaus darf in Nachwuchskader
Förderung auf jüngster Ebene: Die Nachwuchsleichtathletin Antonia Gellhaus von der SG Hausham wurde in den oberbayerischen E-Kader berufen.
Die Nachwuchsathleten der Klasse U14 zwischen zwölf und 13 Jahren sind die aktuell erste Altersgruppe, die vorsichtig auf größere Meisterschaften vorbereitet wird. Deshalb gibt es nach wie vor nur maximal Bezirkstitelkämpfe im Einzel- und Blockmehrkampf und damit keinen Vergleich auf bayerischer Ebene.
Zum Jahresende hatte der oberbayerische Leichtathletik-Verband heuer wieder gezielte Maßnahmen ergriffen, um seine besten Nachwuchsathleten dieser U14-Klasse bestmöglich zu fördern. Im Zuge von Sichtungen und Aufnahmekriterien wurden gezielte und vielseitige Leistungstests bei zahlreichen Bewerbern durchgeführt – und nur 28 junge Sportler wurden am Ende ausgewählt und in den begehrten E-Kader aufgenommen.
Aus dem Landkreis schaffte es Antonia Gellhaus aus Hausham. Im Laufe der Saison hat die 13-Jährige ihre Erfolge nicht in ihrer Klasse W13 gesammelt, sondern in der um ein Jahr älteren Klasse der Jugend W14. Neben ihrem vierten Platz über 800 Meter bei den oberbayerischen Titelkämpfen sicherte sie sich auch bei den bayerischen Meisterschaften über 2000 Meter den siebten Rang. Mit einer ausgezeichneten Zeit von 7:18:58 Minuten belegt sie nun den neunten Platz in der inoffiziellen deutschen Jahresbestenliste der Jugend W13. Die Förderung im Bezirkskader ist vielseitig; aus dieser Gruppe sollen noch keine Disziplinspezialisten hervorgehen. Auch Heimtrainer wie Barbara Stich werden einbezogen, um für ihre gesamte Gruppe viel mitzunehmen.
Quelle: Miesbacher Merkur vom 30.12.2021