SG Hausham

Zum Hauptinhalt springen
Owen - Meldungen > SG Hausham > Leichtathletik
< Tischtennis
20.06.2015 13:17 Alter: 10 yrs
Kategorie: Leichtathletik

„Die Leichtathletik hält mich frisch”

Bayerischer Landessportverband ehrt Trainer Hans Zenzinger aus Hausham für jahrzehntelanges Engagement


Hans Zenzinger ist keiner, der einen großen Bahnhof braucht. Herzblut ist bei ihm der Antrieb, auch im Alter von 70 Jahren noch regelmäßig auf dem Sportplatz der SG Hausham zu stehen, um als Trainer seine jahrzehntelange Erfahrung an junge Leistungssportler weiterzugeben. Ehrungen sind ihm eher ein wenig suspekt. Auch auf die Verleihung des Ehrenamtspreises‚ die der Bayerische Landessportverband (BLSV) nun zum fünften Mal durchgeführt hat, reagierte er zunächst zurückhaltend: Rundfahrt auf dem Ammersee, Ehrung auf dem Raddampfer „Herrsching“ naja.„Keine Ahnung, wem ich diese Nominierung zu verdanken habe“, meinte er. Hingegangen ist er dann doch. Und er hat es nicht bereut. 23 Menschen, die sich über viele Jahre ehrenamtlich engagieren, hatte der BLSV aus dem Bezirk Oberbayern ausgewählt - darunter Zenzinger. Der Trainer von der SG Hausham und LG Oberland war der einzige Vertreter aus dem Landkreis. „Sie sind die Basis in den Vereinen“, würdigte BLSV-Bezirksvorsitzender Otto Marchner gleich zu Beginn. „Und wir wollen für die Anerkennungskultur des Ehrenamtes auch etwas tun.“ Nach dem Begrüßungsumtrunk auf dem Oberdeck wurden die Ehrenamtlichen im Hecksalon von Bezirkstagspräsident Josef Mederer, BLSV-Vizepräsident Bernd Kränzle sowie BLSV-Präsidiumsmitglied Kloty Schmöller für ihr Engagement ausgezeichnet. „Die Vereine vermitteln Werte, fragen Leistungen ab. Deshalb ist ihre Arbeit so wichtig“, lobte Mederer. Zenzinger ist kein Funktionär. Er ist Sportler, immer gewesen, und das ist er heute noch auch wenn er nicht mehr selbst rennt und wirft. Vor vier, fünf Jahrzehnten war er selbst dort, wo er seine Schützlinge hinbringen will: auf dem Podest. Er hatte das als Bayerischer Meister im Steinstoßen und Schleuderball geschafft. Zenzinger ist nach seiner aktiven Zeit seinem Sport treu geblieben. Von 1974 bis1982 war er Leichtathletik-Abteilungsleiter bei der SG Hausham. Als 1974 die LG Oberland gegründet wurde, war Zenzinger mit dabei zunächst als Vize, von 1980 bis1990 sogar als Vorsitzender. Seit vielen Jahren schleift er die Rohdiamanten aus dem Sportkreis Miesbach, wie unter anderem die Bayerische Meisterin im Kugelstoßen, Sabrina Zeug. Auch Zehnkämpfer Alexander Gilch aus lrschenberg trainiert er. Zenzinger ist ein Sportsmann durch und durch. Dazu gehört nicht nur Leistung. „Mein Vater hat immer zu mir gesagt: Jeder Sportler verdient Anerkennung und Respekt“, erzählte Zenzinger an Bord.„Das gilt auch für Funktionäre und Kampfrichter, denn ohne sie gibt es keinen Verein und keinen Wettkampf. Also achte und respektiere diese Leute.“ Eine Haltung, für die der Haushamer selbst nicht nur bei der Ehrung auf der„Herrsching“ Respekt und Anerkennung bekam. Der Sport begeistert den70-Jährigen noch heute.„Wenn ich sehe, mit welcher Begeisterung Kinder dabei sind, dann erfüllt mich das mit Stolz“, sagt er. Auch weil der Nachwuchs dabei vieles fürs Leben lerne. Und auch er selbst profitiert, wie er zugibt:„ lch bin mit Leichtathletik alt geworden, aber bin immer noch frisch.“ Die Ehrung auf dem Ammersee, selbst für Zenzinger war sie „ein wirklich schöner, gelungener Abend“ ein Stück ehrliche Anerkennung für seine Leistung und die Begeisterung für den Sport, die er weitergibt. Wenn er sieht, wie sich Sabrina Zeug nach der Arbeit abends noch auf dem Sportplatz quält, „dann weiß ich, dass sie noch einiges erreichen kann“. Eines weiß Zenzinger aber immer noch nicht: Wer ihn auf die Ehrungsliste des BLSV gesetzt hat. Quelle: Miesbacher Merkur vom 20.6.2015