SG Hausham

Zum Hauptinhalt springen
Owen - Meldungen > SG Hausham > Handicap-Integrativ
< „Ein ganz schlechtes Spiel”
23.05.2015 12:13 Alter: 10 yrs
Kategorie: Handicap-Integrativ

Spielefest Süd vom BVS und der SG-Hausham

Jede Menge Spass und Action am Spitzing


Der Regen drohte noch um 9 Uhr mit einer sehr feuchten Begleitung des Sport und Spielefestes. Doch pünktlich ab 10.30 Uhr verdrängten die anströmenden 74 Kinder und 40 Erwachsene die Wassermassen. Zur Begrüßung stimmte die integrative Tanzgruppe von Kerstin Trabelsi und Sandra Bobrik der SG Hausham die Teilnehmer mit einem Tanz ein. Hier konnte man sich auf das unausgeprochene Motto der Veranstaltung einstimmen: "hier kann jeder auch die schwierigsten Aufgaben bewältigen". Kaum waren die Kids in integrative 4er-Gruppen aufgeteilt, stürmten die meisten gleich los, um die Schlucht auf einem dünnen Stahlseil zu überqueren. Die ungläubige Frage von Simon: "Wie kann denn der Junge mit dem Rollstuhl da rüber?" beantwortete Kai vom Seil aus mit einem strahlenden Lächeln. Die Teilnehmer nahmen die Wartezeiten gelassen, denn in der traumhaften Landschaft des Spitzingsees boten sich auch spontane Spiele in der Natur an. Das war ja auch das Highlight für die vielen mitgereisten Eltern  und Gruppenleiter; während die Zöglinge sich an den Sportstationen sinnvoll auslebten, konnten sie die Seele in der fantastischen Natur auftanken.  Wir konnten außerdem Bogenschießen, Kistenstapeln, einen Rollstuhlparcour bewältigen und eine Wackelfitnessstation erkunden. So einen Rolliparcours von Gerd Klante habt ihr noch nicht gesehen. Das schwierige Gelände bot einige Herausforderungen für Rolliunerfahrene Geher: In der Schräge Slalomfahren. sich am Seil zueinanderziehen, Einen 80 Kilomann schieben usw. Für die Pony-Akademie in Taufkirchen  ( http://pferde-und-pony-akademie.de/) brachte Cornelia Antonik Ponys für kleine Reitaktionen mit. Begeistert waren die Kids auch, weil sie nicht nur eintönig im Kreis herumgeführt wurden, sondern den Pferden als Lebewesen vorgestellt wurden. Die Kinder wurden angeregt, den Pferdeleib zu fühlen, indem sie sich auf den Rücken des Tieres legten. Ihren eigenen Mut erproben beim Rückwärtsreiten. Die Tiere der Ponyakademie waren es gewohnt, auch Ballspiele mitzumachen. So konnten auch fußballbegeisterte Jungen animiert werden, sich dem Pferdeport anzunähern. Übrigens war dies die Premiere in der Zusammenarbeit der SG-Hausham, dem BVS und dem Bayrischen Landessportverband BLSV (www.blsv-haus-bergsee.de).  Der Leiter des Hauses "BergSee" Jan Flörken war sofort begeistert von der Initiative Stephan Kaisers und stellte großzügig das Gelände, seine Geräte und erlebnispädagogisch ausgebildetes Personal zur Verfügung. Nachdem die Kids und Eltern sich reihenweise bei den Organisatoren begeistert bedankten und sich gleich fürs nächste Jahr anmelden wollten, wird dies wohl der Anfang einer Reihe von Sportfesten in den nächsten Jahren werden. Flörken freut sich ebenfalls über die gelungene Aktion. Am nächsten Tag um 10 Uhr trafen sich noch einige Besucher aus München an der Taubensteinbahn um sich von Stephan Kaiser in seine geliebte Bergwelt führen zu lassen. Der nicht von Natur aus geländegängige Lucky hörte auf der kraxeligen Tour zum Rotwandhaus mehr als ein Mal die Aufmunterung, "nein, du brauchst meine Hand nicht, über den Brocken schaffst du es alleine." Hier finden Sie einige Fotos von der Veranstaltung! Ein Bericht von Stephan Kaiser