Handicap-Integral
< Regen stoppt SG
25.11.2017 11:27 Alter: 8 yrs
Kategorie: Handicap-Integral

AUFTAKT DER SPENDENAKTION „LESER HELFEN LESERN“

Jedes Jahr zur Adventszeit ruft die Heimatzeitung zum Spenden auf. Dann startet die Aktion „Leser helfen Lesern“. Seit jeher kommt der Erlös gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen zugute – und über diese auch den Menschen im Landkreis. In diesem Jahr unterstützt unsere Spendenaktion die Fördervereine für notärztliche Versorgung und das Projekt Handicap Integrativ.


Tischtennis ist eines der beliebtesten Angebote der Sparte Handicap Integrativ der SG Hausham.

Sport treiben ohne Leistungsdruck Kindern die Möglichkeit geben, einfach nur Sport zu treiben und sich zu bewegen. Ganz ohne Leistungsdruck. Nicht behinderte Buben und Mädchen mit Kindern mit Behinderung zusammenbringen. All das leistet die Sparte Handicap Integrativ der SG Hausham. Heuer feierte sie ihr zehnjähriges Bestehen (wir berichteten). „Die Arbeit ist besonders schön, weil die Emotion direkt zu sehen ist“, sagt Spartenleiter Stephan Kaiser in einem Film über die Sparte. „Man bewegt wirklich was.“ Und dafür gab es 2016 sogar den Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern. Inklusion – jeder darf mitmachen. „Die werden so genommen, wie sie sind“, erklärt Pädagoge Gerhard Klante. „Bei uns geht es nicht um Leistung.“ Rund 40 aktive Mitglieder, vom Schulalter bis zu 40 Jahren, nehmen wöchentlich an den Angeboten Tanzen, Schwimmen, Tischtennis, Tennis und Fußball oder Turnen teil, wie Kaiser erzählt. Sechs ausgebildete Übungsleiter mit einer pädagogischen Berufsausbildung und zusätzlich sechs Helfer betreuen die Buben und Mädchen in der Turn- oder Schwimmhalle. Die Aktion „Leser helfen Lesern“ möchte die Sparte dabei unterstützen, ihr Angebot noch auszubauen. „Wir brauchen noch zwei Übungsleiter“, sagt Kaiser. Die Zusatzausbildung für den Rehaschein Geistige Behinderung sei nicht ganz günstig. Zudem soll den Kindern in Zukunft die Möglichkeit geboten werden, am Therapeutischen Reiten am Straußenhof in Waakirchen teilzunehmen. Das dritte Projekt, das unterstützt wird, ist das Berg-Spiel-Sport-Fest, das bereits seit drei Jahren jährlich organisiert wird. In Zukunft wird laut Kaiser auch die Zusammenarbeit mit dem Haus Bambi in Schliersee noch enger werden. Vor allem beim Turnen, Reiten und Schwimmen nehmen die Kinder der Heilpädagogischen Wohneinrichtung der Miesbacher Lebenshilfe teil. Und auch über eine Ausweitung des integrativen Sports im Landkreis würde sich Kaiser freuen. „Es wäre notwendig, so etwas noch im Tegernseer Tal und im Raum Holzkirchen anzubieten“, meint Kaiser. „Wir unterstützen jeden Verein, der so etwas aufbauen möchte.“ Quelle: Miesbacher Merkur vom 25.11.2017 Alle wichtigen Informationen zur Spendenaktion der MM finden Siehier!