Leichtathletik
< FUSSBALL RELEGATION - SG Hausham will das Blatt noch wenden
11.06.2019 16:39 Alter: 6 yrs
Kategorie: Leichtathletik

Oberland-Staffel holt Titel

Mädchen der LG werden Bayerischer Meister – Auch Trainerin ganz vorne


Holten sich den Titel bei der Bayerischen Langstaffel-Meisterschaft: (v.l.) Magdalena Baumann, Lisa Bremm und Sophia Schwarz. Foto: sl

Mit zwei Goldmedaillen überraschten die Landkreis-Leichtathletinnen kürzlich bei den Bayerischen Langstaffel-Meisterschaften in Freising. In einer überragenden Verfassung präsentierte sich die 3 x 800 Meter-Staffel der LG Oberland – und damit von der SG Hausham – bei der weiblichen Jugend U18.

Bereits als Startläuferin brachte Lisa Bremm ihr Team in Führung. Magdalena Baumann baute den Vorsprung nach dem Wechsel weiter aus. Sophia Schwarz, die eigentlich noch der jüngeren W15-Jugend angehört, unterstrich ihre Zugehörigkeit zur Bayern-Elite und erwies sich auf den letzten beiden Runden als unschlagbar. Mit 7:41,13 Minuten wurden Bremm, Baumann und Schwarz schließlich überaus verdient neue Bayerische Meisterinnen. Auf ihrem Weg zu Gold verwiesen sie den TSV Zirndorf mit 7:54,04 Minuten (2.) und die Startgemeinschaft MTV Ingolstadt-Hammelburg mit 8:19,99 Minuten (3.) klar auf die weiteren Medaillenplätze. Auch ihre Trainerin Barbara Stich aus Miesbach ging bei diesen Titelkämpfen mit der 3 x 800 Meter-Staffel des PTSV Rosenheim an den Start. In der Klasse der Frauen W50 arbeitete sich die 53-Jährige tapfer auf der für sie kurzen Strecke voran. „Ich war froh, dass ich das gut geschafft habe, denn ich habe einen leichten Trainingsrückstand“, sagte Stich am Ende zufrieden. Die Überraschung war im Ziel schließlich perfekt: Mit 9:02,17 Minuten wurde Stich zusammen mit ihren Team-Kolleginnen Ursula Kleibel und Josefine Hobmaier neue Bayerische Meisterin. Dabei legten die drei Altersklasse-Läuferinnen sogar noch eins drauf: Den bisherigen Bayerischen Rekord des TSV 1860 Staffelstein aus dem Jahr 2014 von 10:30,38 Minuten unterboten sie deutlich. Quelle: Miesbacher Merkur vom 11.6.2019