Tischtennis
< Der Knoten soll platzen
14.09.2018 15:54 Alter: 7 yrs
Kategorie: Tischtennis

Problematische Vorbereitung

SG Hausham steigt mit wenig Training in Punktspielbetrieb der neuen Liga ein – Strukturreform des Verbands


Greifen wieder an: Haushams Tischtennis-Spieler (v.l.) Andreas Dorn, Christian Schmid, Robert Sollinger, Ludwig Klier, Stefan Bauer und Peter Schiege starten in die Saison. foto: kn

Sofort nach den Sommerferien – und entsprechend ungewöhnlich früh – steigen die Haushamer Tischtennis-Spieler in den Punktspielbetrieb ein. Der Hintergrund ist, dass die Knappen nach einer Neustrukturierung der Spielklassen in einer Liga antreten, die mit 13 Mannschaften ein kräftiges Übersoll aufweist. Das Ziel des SG-Sextettes ist es, sich nach dem Abstieg aus der Landesliga im vorderen Drittel der neuen Liga festzusetzen.Ein erster Gradmesser ist die Auftaktbegegnung beim TSV Neuried, dem Vorjahresmeister der 2. Bezirksliga Ammer/Würm am morgigen Samstag. „Die Vorbereitung ist ziemlich ins Wasser gefallen“, berichtet SG-Spartenleiter Sepp Langenwalter. War doch die Dreifachhalle aufgrund von Baumaßnahmen an der Anton-Weilmaier-Schule seit dem Ferienbeginn gesperrt. Christian Schmid und Ludwig Klier nutzten das Training beim TV Miesbach, und Anfang September nahm das komplette Team an einem zweitägigen Lehrgang beim Topspin-Center in Bad Aibling teil. „Sportlich gesehen hat es sicher etwas gebracht, aber leider auch einen Verletzten“, sagt Langenwalter mit Blick auf einen Meniskus-Einriss von Thomas Kunze, der neben Jürgen Winterhalter als Ersatzspieler vorgesehen ist.Die Leistungsstärke der Konkurrenz einzuschätzen, fällt dem Sparten-Chef schwer. Vier Aufsteiger aus den 2. Bezirksligen und mit dem TSV Hohenpeißenberg und der SpVgg Erdweg zwei vorjährige Landesligisten sind ausnahmslos Gegner, die die Haushamer nicht kennen. Als einziger Gradmesser gelten daher die Einstufungspunkte. Hier sind die Knappen hinter dem TSV Gräfelfing II, dem FC Bayern III und der SpVgg Erdweg auf Platz vier gelistet.Die Strukturreform des Verbandes brachte nicht nur eine Abschaffung der sieben Bezirke und der 63 Kreise anstelle von nun 16 Bezirken mit sich. Auch die vormaligen Bezirks-Oberligen gibt es nicht mehr. Die Spielklassen wurden zu den Verbands-Oberligen (vormals Bayernligen) und den Verbandsligen (vormals Landesligen) als Landesligen in die Ebene des Verbandes aufgenommen.  hans-peter koller Der Kader:Andreas Dorn, Christian Schmid, Robert Sollinger, Peter Schiege, Stefan Bauer und Ludwig Klier.
Ersatzspieler: Jürgen Winterhalter und Thomas Kunze
Quelle: Miesbacher Merkur vom 14.9.2018