Leichtathletik
< Bernd Marcks von der SG Hausham erzählt von seinen Erfahrungen
22.07.2020 16:38 Alter: 5 yrs
Kategorie: Leichtathletik
Kategorie: Leichtathletik
Ein Schritt in Richtung Normalität
CORONA - Landkreis gibt ab den Sommerferien zwei Hallen frei – Außenanlagen länger geöffnet
Nach der Erstellung des Hygienekonzepts für die Landkreis-Hallen folgt nun der nächste Schritt: In den Sommerferien stehen den Sportlern zwei der acht großen Hallen offen. Ab Montag, 3. August, die Sporthalle am Gymnasium Miesbach und ab Mittwoch, 5. August, die Sporthalle am Förderschulzentrum in Hausham.
„Mir fällt ein riesengroßer Stein vom Herzen“, gibt Sabine Kirchmair, Sportreferentin des Landkreises, zu. Mit der Öffnung der beiden Hallen, die normalerweise während der Sommerferien für Reparaturen und die Grundreinigung geschlossen bleiben, schafft der Landkreis einen ersten Schritt auf dem voraussichtlich weiterhin langen Weg in Richtung Normalität beim Hallensport. „Es war mir ein Anliegen, dass wir alle Hallen, bei denen es technisch irgendwie möglich ist, schnell öffnen“, sagt Landrat Olaf von Löwis. Laut Hygienekonzept des Landkreises können die Hallen nur komplett, und nicht wie zuvor teilweise, gebucht werden. Um so, trotz der Ferien, ausreichend Zeiten zur Verfügung stellen zu können, sind die Hallen, montags bis freitags von 10 bis 22 Uhr geöffnet – zumindest solange die Schulen diese nicht benötigen. Dieselben Zeiten gelten auch für die bereits seit Wochen stark frequentierten Außenanlagen an FOS/Gymasium Holzkirchen und den Hartplatz an der Realschule Miesbach. Bislang waren die Anlagen von 17 bis 22 Uhr freigegeben. Am Wochenende bleiben alle Hallen und Außenanlagen weiterhin geschlossen. Kirchmair und Löwis ist bewusst, dass in den Sommerferien die Nachfrage womöglich geringer ist als zu Schulzeiten. Aber: „Es wäre sinnlos, diese beiden Hallen während der Ferien gesperrt zu lassen, obwohl eine Öffnung möglich wäre, wenn es vielleicht Vereine gibt, die die Zeit nutzen wollen“, betont Löwis. Das Hygienekonzept des Landkreises, das vergangene Woche an die Kommunen und nicht, wie ursprünglich berichtet, auch an die Vereine verschickt wurde, bietet zudem die Grundlage für weitere Hallenöffnungen. Die Kommunen können auf diesem aufbauend Konzepte für die eigenen Hallen erstellen. „Ob die Hallen öffnen können, obliegt der Verantwortung des Trägers, der die Gegebenheiten vor Ort einschätzen muss“, heißt es in der Pressemitteilung des Landratsamts. Das Ziel sei es, so schnell wie möglich eine flächendeckende Hallennutzung wiederherzustellen. Dabei dürfe aber unter keinen Umständen der Gesundheitsschutz vernachlässigt werden. Das Hygienekonzept muss eingehalten werden. Wie berichtet, ist das automatische Lüftungssystem in vielen Hallen die größte Hürde. Weiterhin müssen Vereine zusätzlich ein sportartenspezifisches Hygienekonzept erstellen sowie eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnen. Trainingszeiten für die beiden Landkreis-Hallen und die Außenanlagen können bei Sportreferentin Sabine Kirchmair gebucht werden. Quelle: Miesbacher Merkur vom 22.7.2020