Fußball
< Und jetzt ein Bonus-Pünktchen
07.05.2018 19:31 Alter: 7 yrs
Kategorie: Fußball

Da war mehr drin

0:3-Niederlage beim Aufstiegsaspiranten Waldram: SG Hausham unzufrieden mit der Chancenverwertung und dem Schiedsrichter


Es war sehr effektiv, was die DJK Waldram gegen die SG Hausham gezeigt hat. Vier Schüsse in 90 Minuten, und davon wurden drei mit Treffern zum 3:0-Sieg belohnt. Da aber die Knappen gute Möglichkeiten ausgelassen hatten, war Hans Ostner rundherum mit seinem Team zufrieden – die Chancenverwertung ausgeklammert. Nicht zufrieden hingegen war der Haushamer Trainer mit der Schiedsrichterleistung. Er erkannte regelmäßig bei kniffligen Entscheidungen, dass der Unparteiische immer in die gleiche Richtung deutete – auf das SG-Tor. „Jeder kann mal einen schlechten Tag haben. Bitter ist nur, wenn wir dafür bestraft werden“, sagt Ostner mit einem Schuss Galgenhumor. „Aber letztlich müssen wir es uns selbst ankreiden, dass Waldram zu Null gespielt hat.“ Dem 1:0 (33.) ging ein klares, aber nicht geahndetes Foul an SG-Verteidiger Alexander Kloiber voraus. Ein schöner Schuss ins Kreuzeck, aber eigentlich vorher abzupfeifen. Chancen zum Ausgleich bestanden durchaus. Jim Freund aber setzte einen Heber etwas zu hoch an (37.), und bei einem Hammerschuss von Lukas Grill (44.) glänzte der DJK-Keeper mit einer starken Parade. Auch nach dem Seitenwechsel lag der Ausgleich in der Luft. Die beste Möglichkeit vergab Benedikt Büchl, als sein Schuss auf das lange Kreuzeck nur um eine Handbreite das Ziel verfehlte (58.). Das 2:0 (89.) mutete Ostner wie ein Déjà-vu-Erlebnis an. Der eingewechselte Felix Baumgartner wurde gefoult, aber der Referee weiterspielen. So kam Andreas Knobloch freistehend zum Abschluss. SG-Schlussmann Benedikt Holzner verletzte sich bei dem Versuch, den Treffer zu verhindern. „Muskuläre Sache. Mehr weiß ich noch nicht“, erklärt Ostner. Dem 0:3 in der Nachspielzeit misst der SG-Coach keine Bedeutung mehr bei. Er bescheinigte seinen Spielern eine starke Leistung gegen einen Aufstiegsaspiranten. Quelle: Miesbacher Merkur vom 7.5.2018