Leichtathletik
< Zu viele einfache Fehler
19.09.2018 16:28 Alter: 7 yrs
Kategorie: Leichtathletik

Knapp an der Bestmarke

Sabrina Zeug verpasst beim landesoffenen Herbst-Werfer-Abend im schwäbischen Rehling ihre Kugel-Bestmarke nur ganz knapp. Aber auch Christina Stumböck, Ferdl Greithanner und Hermann Marquardt überzeugen.


Stark mit der Kugel: Sabrina Zeug siegte vier Mal beim Herbstwerfertag in Rehling. foto: sl

Sabrina Zeug ist offensichtlich in einer ausgezeichneten Spätform. In Rehling (Landkreis Aichach-Friedberg) hat sich die Leichtathletin der SG Hausham – beinahe erwartungsgemäß – in allen vier Disziplinen durchgesetzt. Doch im Kugelstoßen gab es besonderen Grund zur Freude: Der Schützling von Trainer Hans Zenzinger gewann hier mit 14,18 Metern und kam damit an seine persönliche Bestleistung aus dem Jahr 2016 bis auf zwei Zentimeter heran. Für ihren Coach eine klare Sache, dass „sie nun die Drehstoßtechnik einfach immer besser umsetzt“. Die 26-Jährige schaffte im Saisonverlauf zwar immer gute Leistungen mit bayerischem Top-Niveau, allerdings blieb bislang die magische 14-Meter-Marke unberührt.Auch im Diskuswurf war Zeug beim Herbst-Werfer-Abend mit ordentlichen 40,19 Metern nicht zu schlagen. Die Anläufe im Speerwurf und im Schleuderballwurf fanden nicht wie gewohnt auf Tartan statt, sondern im Rasen. „Das hat mich eine bessere Leistung gekostet“, meinte Zeug. Dennoch setzte sie sich mit dem 600-Gramm-Speer mit 37,50 Metern klar durch. Auch mit dem Ein-Kilogramm-Schleuderball erreichte die Haushamerin ausgezeichnete 52,83 Meter.Zeugs Trainingspartnerin Christina Stumböck arbeitete sich in der Frauen-Konkurrenz auf den zweiten Rang im Diskuswurf mit 39,50 Metern ebenso wie im Schleuderballwurf mit 44,40 Metern. Im Kugelstoßen kam die 20-Jährige mit 11,48 Metern auf den dritten Rang und schrammte nur um acht Zentimeter am zweiten Platz vorbei. Dritte wurde Stumböck auch im Speerwurf mit 26,78 Metern.Der Föchinger Ferdl Greithanner ging bei den Senioren M65 im Trikot des TV Feldkirchen an den Start. Der 69-Jährige setzte sich hier im Schleuderball mit starken 37,77 Metern klar durch. Auf dem zweiten Platz landete Greithanner jeweils im Kugelstoßen mit 9,06 Metern und im Speerwurf mit 23,82 Metern. Im Diskuswurf musste sich der Föchinger mit dem dritten Rang und 25,51 Metern begnügen.Vier erste Plätze sammelte Hermann Marquardt von den SF Föching: Im Alleingang und damit ohne Gegner wurde er Erster bei den Männern M50 im Kugelstoßen mit 8,50 Metern, im Diskuswurf mit 21,79 Metern, im Speerwurf mit 22,03 Metern und im Schleuderballwurf mit 32,11 Metern.Quelle: Miesbacher Merkur vom 18.9.2018