Leichtathletik
< Sich selbst belohnt
25.07.2018 17:49 Alter: 7 yrs
Kategorie: Leichtathletik
Kategorie: Leichtathletik
Jugendathleten präsentieren sich stark
Sophia Schwarz Bayerische Meisterin der Jugend über 2000 Meter – Tobias Tent holt Titel über 3000 Meter
Mit zwei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille haben die Landkreis-Leichtathleten bei den bayerischen Meisterschaften der Junioren U23 und Jugend U16 in Kitzingen überrascht. Die neue bayerische Meisterin im 2000-Meter-Lauf der Jugend W14 kommt von der SG Hausham: Sophia Schwarz eroberte das begehrte Titel-Gold mit 6:47,09 Minuten und unterstrich damit ihr großes läuferisches Talent.Mit einer klugen Taktik arbeitete sie sich nach dem Startschuss bereits in die Spitzengruppe und war damit auf Medaillenkurs. Mit einem eisernen Endspurt war sie schließlich nicht mehr zu stoppen und enteilte allen ihren Gegnerinnen vorzeitig. Mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit schraubte sie sich damit weit unter die magische Sieben-Minuten-Schallmauer und zählt auch zu den besten Nachwuchsläuferinnen im Bundesgebiet. In der Endabrechnung verwies sie im LGO-Trikot Magdalena Mayerhofer vom TSV Mühldorf mit 6:59,84 Minuten klar auf den zweiten Rang.Im 2000-Meter-Rennen der Jugend W15 zeigte Lena Pichler vom TSV Schaftlach ihr Können. Mit ihrer guten Kondition arbeitete sich der Schützling von Trainerin Margret Gremm zum bayerischen Vize-Titel. Mit starken 7:23,99 Minuten feierte sie damit einen ihrer bislang größten Erfolge. Lediglich Nadine Willer vom TV Immenstadt war diesmal mit 7:15,32 Minuten schneller.Der erfolgreichste männliche Athlet der LG Oberland war Christian Wohlschläger von der SG Hausham in der Jugend M15. In einer glänzenden Verfassung präsentierte er sich im Weitsprung-Finale: Mit starken 6,15 Meter steigerte er seine persönliche Bestleistung gleich um stolze 33 Zentimeter. Am Ende wurde er redlich für seinen Trainingsfleiß belohnt: Als neuer bayerischer Vize-Meister unterlag er nur dem hochfavorisierten Johannes Wiesinger von der LG Festina Rupertiwinkel mit 6,51 Meter. Im 100 Meter-Sprint überstand der Gmunder den Vorlauf mit 12,02 Sekunden und den Zwischenlauf mit 11,97 Sekunden. Im Finale schaffte er den achten Rang mit 12,13 Sekunden.Den größten Erfolg für den TuS Holzkirchen feierte im 800-Meter-Rennen der Jugend M14 Luca Haller. Der noch unerfahrene Mittelstreckler präsentierte sich in der dichten Konkurrenz mit einer guten Taktik: Dabei spurtete er in der Endphase auf den sicheren dritten Platz und gewann die Bronzemedaille. Bei seinem bislang größten Erfolg bewährte er sich mit 2:15,71 Minuten hinter dem siegreichen Christoph Waligorski vom TSV Gräfelfing mit 2:12,88 Minuten.Fest im Griff hatte Tobias Tent aus Waakirchen die Konkurrenz im 3000-Meter-Lauf der Jugend M14: Im Trikot des Laufclub Tölzer Land zeigte der erst 13-jährige Athlet gegen die ein Jahr ältere Konkurrenz ein überzeugendes Rennen. Am Ende wurde er verdient neuer Bayerischer Meister mit klangvollen 9:46,22 Minuten. Den Sieg machte er im Finish gegen Ilias Boukechab vom LAC Quelle Fürth (9:46,86) klar. Für den M13-Athlet Tobias Tent war diese Goldmedaille übrigens der erste Titel seiner noch jungen Karriere.Weitere Ergebnisse:Jugend W15: 800 Meter: 9. Lisa Bremm (Hausham) 2:35,26; Jugend W14: 100 Meter: Zwischenläufe: Sophie Kreutzer (Holzkirchen) 13,63 (Vorlauf: 13,31).Quelle: Miesbacher Merkur vom 25.7.2018