Leichtathletik
< Kicken für die Kinder
06.02.2020 18:09 Alter: 6 yrs
Kategorie: Leichtathletik
Kategorie: Leichtathletik
Schneller als die 18-Jährigen
Sophia Schwarz (15) ist Südbayerische Meisterin

Unglaublicher Schlussspurt: Sophia Schwarz (l.) von der SG Hausham setzt sich gegen Estelle Kulow durch und ist Südbayerische Meisterin über 800 Meter. Foto: SL
Mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille sind die Leichtathleten der LG Oberland von den Südbayerischen Hallen-Meisterschaften der Jugend U20 und U16 zurückgekehrt. In der Münchner Werner-von-Linde-Halle gingen die besten Leichtathleten aus Oberbayern, Schwaben und Niederbayern auf die Jagd nach den begehrten Titeln.
Sie kam, sah und siegte: Im 800-Meter-Lauf der 18- und 19-jährigen Jugend U20 ging die erst 15-jährige Sophia Schwarz von der SG Hausham als jüngere U18-Jugendliche an den Start, um einen Test unter Wettkampfbedingungen zu laufen. Bereits vor dem Rennen fragte sie eine Athletin, wie schnell sie denn so auf dieser Strecke sei: Dabei zuckte Schwarz nur mit den Schultern und meinte: „Ich laufe eigentlich gar nicht in der Halle, sondern konzentriere mich auf den Crosslauf draußen.“ Nach dem Startschuss arbeitete sich der Schützling von Trainerin Barbara Stich in die Spitzengruppe, doch nach einem Sieg sah es lange Zeit nicht aus. Erst auf den letzten 30 Metern setzte die Fischbachauerin zu einem unwiderstehlichen Endspurt an, zog an der Führenden vorbei und wurde unerwartet Südbayerische Meisterin. Mit starken 2:20,98 Minuten verbuchte Schwarz zudem eine neue persönliche Hallen-Bestzeit und verfehlte ihre persönliche Freiluft-Bestleistung nur um 1,37 Sekunden. Auf ihrem Weg zum Gold verwies sie Estelle Kulow vom TSV Schleißheim (2:21,28 Minuten) auf den Silber-Platz sowie Johanna Borris vom MTV Ingolstadt (2:23,00 Minuten) auf den dritten Rang. Für die SG Hausham klingelte die Medaillensammlung an diesem Tag ein weiteres Mal: In der W14 wurde Irma Liliane Fell ebenso unerwartet Südbayerische Meisterin im Hochsprung. Mit starken 1,64 Metern schraubte sie ihren persönlichen Rekord um unglaubliche 16 Zentimeter nach oben und verwies damit die hochfavorisierte Lina Marie Burghardt vom MTV Ingolstadt auf den zweiten Platz (1,58 Meter) vor Emma Lange von der DJK-SF Reichenberg (1,55 Meter). Trainer Matthias Bauer hatte seinen Schützling in den vergangenen Wochen offensichtlich perfekt vorbereitet und viele technische Mängel seiner Athletin beheben können. Im Weitsprung-Finale rundete die 13-jährige Haushamerin ihren erfolgreichen Auftritt als Achte ab: Mit 4,69 Metern verfehlte Fell nur um einen Zentimeter ihre Rekord-Marke sowie um zehn Zentimeter die Bronzemedaille in der dichten Konkurrenz. Im 400-Meter-Lauf der Jugend U20 reservierte sich Lisa Bremm den sechsten Platz mit 61,79 Sekunden. Sechste wurde auch die Schaftlacherin Lina Eibach über 800 Meter der W15 mit 2:38,64 Minuten vor der Haushamerin Emily Carmela Messina (9./2:53,40 Minuten). Der erfolgreichste männliche LGO-Starter war in München der 14-jährige Michael Müller von der SG Hausham: Mit 5,57 Metern im Weitsprung steigerte er seine persönliche Bestmarke erheblich um stolze 31 Zentimeter. Belohnt wurde Müller in der Endabrechnung mit der Bronzemedaille. Der 16-jährige Christian Wohlschläger aus Gmund startete als jüngerer U18-Athlet in den 60-Meter-Sprints der älteren Jugend U20. Im Trikot der LG Stadtwerke München überstand er den Vorlauf mühelos mit 7,41 Sekunden ebenso wie die Zwischenrunde mit 7,36 Sekunden. Im Finale überzeugte er mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 7,29 Sekunden und wurde Fünfter hinter dem neuen Bayern-Rekordler und Staffel-Europameister Fabian Olbert (LG Stadtwerke München) mit 6,70 Sekunden. Quelle: Miesbacher Merkur vom 6.2.2020