Leichtathletik
< Hausham gewinnt Kellerduell
31.10.2018 14:34 Alter: 7 yrs
Kategorie: Leichtathletik
Kategorie: Leichtathletik
Zehn Siege zum Abschluss
Sabrina Zeug von der SG Hausham dominiert Wurf-Disziplinen zum Ende der Saison
Ein perfekter Freiluft-Saison-Abschluss: Bei den landesoffenen Meetings in Wasserburg, Zuchering und Oberschleißheim feierten die Leichtathleten aus dem Landkreis nochmals zahlreiche Podestplätze.Beim Saison-Abschluss-Sportfest in Wasserburg präsentierte sich Sabrina Zeug von der SG Hausham in einer guten Form: Die 26-jährige Leichtathletin gewann gleich drei Mal überlegen in den Wurf-Disziplinen der Frauen. Fest im Griff hatte sie nicht nur den Diskuswurf mit 41,28 Metern, sondern auch das Kugelstoß-Finale mit 12,96 Metern und den Speerwurf mit 39,16 Metern.Ein Höhepunkt war der offene Franz-Haberkorn-Werfertag in Ingolstadt-Zuchering für Zeug, denn trotz der bislang vielen Saison-Wettkämpfe überraschte sie nochmals mit einem persönlichen Rekord im Kugelstoßen: Mit 14,37 Metern holte sie den klaren ersten Rang und schraubte ihre Bestmarke um neun Zentimeter nach oben.Im Hammerwurf erreichte sie mit 36,20 Metern den ersten Platz. Damit verbuchte sie die bislang zweitbeste Leistung ihrer Karriere. Zwei weitere Siege holte sie zugleich im Diskuswurf mit 40,46 Metern und im Speerwurf mit 38,57 Metern.Die zweiten Plätze belegte im Diskuswurf der Frauen die Haushamerin Vanessa Schwock im Trikot des TSV Schleißheim mit 32,25 Metern ebenso wie im Speerwurf mit 34,23 Metern.In der Altersgruppe der Senioren M50 holte Hermann Marquardt von den SF Föching den Sieg im Hammerwurf mit 21,21 Metern. Im Kugelstoßen wurde der 52-Jährige Zweiter mit 8,12 Metern.Beim letzten Bahn-Wettkampf der Saison beim Herbst-RausWURF Meeting in Oberschleißheim rundete Sabrina Zeug ihr erfolgreiches Wettkampfjahr mit drei Siegen ab. Dabei gewann der Schützling von Trainer Hans Zenzinger erwartungsgemäß das Kugelstoßen mit 13,64 Metern. Erste wurde sie auch im Diskus-Finale mit 42,89 Metern und im Speerwurf mit 40,03 Metern – jeweils mit mehreren Metern Abstand auf die Zweitplatzierten.Quelle: Miesbacher Merkur vom 31.10.2018