Owen - Meldungen > SG Hausham > Leichtathletik
< Offene Münchner Hallenmeisterschaft
29.02.2012 08:35 Alter: 14 yrs
Kategorie: Leichtathletik

Bayerische Hallenmehrkampfmeisterschaft in Fürth

Haushamer Mehrkämpfer verpassen nur knapp die Stockerlplätze


Vittoria Davoli die in der Woche vor den Meisterschaften von einer Erkältung heimgesucht wurde, schaffte es trotzdem sich bis auf 40 Punkte an Ihre Bestleistung von der Deutschen Meisterschaft in Dortmund heranzukämpfen. Mit 9,35 Sekunden über die 60 m Hürden und 9,98 m im Kugelstoßen verpasste Sie äußerst knapp ihre Bestleistung in diesen Disziplinen. Eine neue Bestleistung sprang Sie dann im Hochsprung. Mit 1,54 m konnte Sie Ihre Leistung von Dortmund um 2 cm steigern. Im Weitsprung war nach zwei ungültigen Versuchen das große Zittern angesagt, doch im dritten und letzten Versuch gelang ihr noch die passable Weite von 5,07 m ließ jedoch für den angestrebten Stockerlplatz viele Punkte liegen. Im Abschließenden 800 m Lauf wollte Sie dann den Patzer aus dem Weitsprung wieder wettmachen, doch nach einem fulminanten Beginn musste Sie Ihrer Erkältung Tribut zollen und lief in 2:32,12 Minuten durchs Ziel. Das war zwar schneller wie in Dortmund doch reichte es in der Endabrechnung „nur“ zu 3277 Punkten und Platz Fünf. Für Alexander Gilch war es der erste Start im Mehrkampf in der Männerklasse, hier hatte er es mit Athleten aus der Nationalen Deutschen Spitze zu tun. Am ersten Wettkampftag konnte sich Alexander mit 7,65 Sekunden im 60 m Sprint, der neuen Bestleistung von 6,17 m im Weitsprung, 11,53 m im Kugelstoßen und hervorragenden 1,81 m im Hochsprung mit dem Sechsten Platz der Zwischenwertung eine gute Ausgangsbasis für den zweiten Tag schaffen. Gleich zu Beginn des zweiten Tages ging es über die 60 m Hürden, in 9,32 Sekunden ließ er zwar einige Punkte liegen aber für seinen erst zweiten Lauf über die 1,09 m hohen Hürden schlug Er sich beachtlich. In seiner Spezialdisziplin Stabhochsprung verpasste Alexander mit 3,80 m aber um 40 cm seine Bestleistung und verschenkte auch hier einiges an Punkten. Im abschießenden 1000 m Lauf versuchte Er es mit einem beherzten Lauf doch noch aufs Stockerl zu schaffen, doch seine neue Bestleistung von 2:55,72 Minuten reichte leider „nur“ noch für insgesamt 4447 Punkten und dem undankbaren Vierten Platz. Mit diesen Bayerischen Meisterschaften endete für unsere Leichtathleten die Hallensaison, jetzt heißt es sich weiter vorbereiten auf die Freiluftsaison und sich in Caorle im Ostertrainingslager den letzten Schliff holen, um die guten Leistungen aus der Halle zu übertreffen.